Oktantenregel

Oktantenregel
Ok|tạn|ten|re|gel [lat. octans = Achtel]: eine bei Rotationsdispersions- u. Circulardichroismusuntersuchungen an optisch aktiven Naturstoffen nützliche semiempirische Regel, mit deren Hilfe sich aus dem Vorzeichen des Cotton-Effekts Rückschlüsse auf die Molekülstruktur ziehen lassen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Octantenregel — Oc|tạn|ten|re|gel ↑ Oktantenregel …   Universal-Lexikon

  • Rotationsdispersion — Ro|ta|ti|ons|di|s|per|si|on [↑ Rotation (1) u. ↑ Dispersion] Syn.: optische Rotationsdispersion (ORD): Bez. für die mittels Spektralpolarimeter messbare u. als ORD Kurve darstellbare Abhängigkeit des Drehvermögens optisch aktiver Stoffe von der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”